Telefon-Icon Telefon Contact icon Kontakt Teilen-Icon Jetzt teilen

Datenschutzerklärung für Geschäftskunden

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten unserer Geschäftskunden im Rahmen der Vertragsanbahnung und des Vertragsschlusses, einschließlich der Nutzung unseres CRM-Systems zur Verwaltung der Vertragsbeziehungen.

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Infrareal Holding GmbH & Co. KG
Emil-von-Behring-Straße 76
35041 Marburg
Deutschland
Tel: +49 (0) 64 21 39 16

2. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Der von uns benannte Datenschutzbeauftragte ist:

Stephan Menzemer,
tätig im Auftrag der GvW Graf von Westphalen GmbH
E-Mail: dataprotection infrareal.de

3. Personenbezogene Daten und Zwecke der Verarbeitung

3.1 Daten bei Vertragsanbahnung und Vertragsschluss (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSG-VO)

  • Kontaktdaten: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Position im Unternehmen u. Ä.
  • Vertragsdaten: Vertragsinhalte, beauftragte Leistungen, Laufzeiten, Rechnungsdaten, Zahlungsinformationen.
  • Korrespondenz: Schriftwechsel per E-Mail oder auf anderem Weg.

Wir verarbeiten diese Daten, um die Geschäftsbeziehung zu Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen aufzubauen, Verträge anzubahnen und abzuschließen, sowie die vertragsgemäße Leistungserbringung sicherzustellen.

3.2 Verwendung unseres CRM-Systems

Wir nutzen die cloudbasierte CRM-Lösung Salesforce, bereitgestellt von Salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München (im Folgenden „Salesforce“), um Kundenbeziehungen und Verkaufsprozesse zu verwalten.

In diesem CRM-System werden u. a. Ihre Kontaktdaten, Kommunikationsverläufe und Vertragsinformationen gespeichert und verarbeitet.

Salesforce kann technisch in der Lage sein, Ihre Daten innerhalb verschiedener Rechenzentren zu verarbeiten. Wir haben mit Salesforce entsprechende Verträge und Datenschutzvereinbarungen abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Salesforce ist unser berechtigtes Interesse an einer effektiven Verwaltung unserer Kundenbeziehungen und Verkaufsprozesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3.3 Weitere Verarbeitungszwecke

Im Übrigen verarbeiten wir die Daten zur

  • Erfüllung rechtlicher Pflichten, z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • sofern erforderlich, zur Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO)

4. Speicherdauer

Die Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehungen mit unseren Kunden gespeichert. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir die Kundendaten unserer Bestandskunden nach zwei Jahren ohne Aktivität im System und bei Neukunden nach sechs Monaten, sofern kein Vertrag zustande gekommen ist.

5. Betroffenenrechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns zu:

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben grundsätzlich das Recht, Auskunft über die in Art. 15 DSGVO genannten Punkte zu erhalten. Zudem steht Ihnen das Recht zu, gemäß Art. 15 Abs. 3 DSGVO eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.

5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.

5.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben bei Vorliegen der Voraussetzungen in Art. 18 DSGVO das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, d.h. eine weitere Verarbeitung vorerst zu verhindern.

5.4 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern eine weitergehende Verarbeitung nicht mehr notwendig ist, die Verarbeitung rechtswidrig ist oder Sie eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen haben.

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

In den Grenzen des Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterzuleiten bzw. weiterleiten zu lassen.

5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten daraufhin nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

5.7 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

5.8 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Ihnen steht auch das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Für uns zuständig ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
Telefon: 06 11/140 80
E-Mail: poststelle datenschutz.hessen.de